Die Domain

wlanworld.de

steht zum Verkauf

Transfer

Schneller Transfer
garantiert

Transparent

Transparente
Zahlungsabwicklung

Transaktionen

Transaktionen
überwacht

Der sichere und schnelle Weg zur Domain

Ob einprägsam, kurz, etabliert oder mit bestehendem Traffic – jede Domain hat ihren eigenen Wert. Wir sorgen für eine reibungslose und sichere Übertragung, damit Sie Ihre neue Domain schnell nutzen können. Sichern Sie sich jetzt die perfekte Adresse für mehr Reichweite, Sichtbarkeit und Erfolg!

Häufige Fragen und Antworten

Unser Unternehmen ist seit 2005 in der Domainvermittlung tätig. Wir übernehmen jede Domain treuhänderisch. Erst, wenn die Zahlung sichergestellt ist, übertragen wir die Domain auf den Käufer und zahlen das Geld an den Verkäufer. Unsere Vorgehensweise hat eine Erfolgsquote von 100%.

Für die Zahlung erhalten Sie in Kürze eine E-Mail mit der Zahlungsaufforderung an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse. Diese enthält alle relevanten Informationen.. Hier können Sie zwischen folgenden Optionen wählen: Kreditkarte, PayPal, Banküberweisung. Bitte geben Sie bei der Überweisung immer die Rechnungsnummer und/oder den Domainnamen an.

Bei uns zahlen Sie nur den einmaligen Kaufpreis – es gibt keine zusätzlichen oder versteckten Kosten.
Regelmäßige Domaingebühren (z. B. für die Verwaltung durch Ihren Provider) entstehen erst nach dem Domain-Transfer bei dem Anbieter Ihrer Wahl.

Sobald die Zahlung bei uns eingegangen ist, können Sie den Auth-Code Ihrer Domain abrufen. Anschließend müssen Sie diesen Auth-Code Ihrem Provider übermitteln, damit dieser den Transfer der Domain einleiten kann. Bitte beachten Sie, dass der Ablauf je nach Domainendung unterschiedlich sein kann.

Alle Preise und Gebote werden als Nettopreise angeführt und verstehen sich zuzüglich / exklusive gegebenenfalls anwendbarer Umsatzsteuer (USt). EU-Kunden mit gültiger Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (USt-IdNr./UID-Nr.) und ausländischen Nicht-EU-Kunden wird nur der Nettobetrag (Preis exkl. USt) verrechnet. Bei EU Kunden ohne gültige UID und österreichischen Kunden wird der Bruttobetrag (Preis inkl. USt) verrechnet.

Beispiele: Du hast deinen Firmensitz in Deutschland und eine gültige USt-IdNr(UID-Nr.)?
Dann wird dir der Nettobetrag (Preis exkl. USt.) verrechnet. Du hast deinen Sitz in Deutschland und keine gültige USt-IdNr(UID-Nr.)?
Dann wird dir der Nettobetrag zuzüglich 19 % USt. verrechnet. Du hast deinen Sitz in Österreich?
Dann wird dir wird der Nettobetrag zuzüglich 20 % USt. verrechnet.

Premium-Domains sind besonders wertvolle und begehrte Internetadressen, die aufgrund ihrer kurzen, prägnanten, leicht merkbaren oder markenfreundlichen Namen eine hohe Nachfrage haben. Diese Domains bestehen oft aus gängigen Wörtern, kurzen Buchstabenkombinationen oder beliebten Schlagwörtern, die im Zusammenhang mit bestimmten Branchen stehen. Aufgrund ihrer Attraktivität sind sie in der Regel teurer als normale Domains und können von Unternehmen oder Einzelpersonen genutzt werden, um ihre Online-Präsenz zu stärken und sich von der Konkurrenz abzuheben.

Kundenmeinungen

- 4,6

Insgesamt 106Hervorragend

BYD überholt Tesla: Gefahr für die europäische Autoindustrie?

Tesla

Der chinesische Autobauer BYD hat im Jahr 2023 mehr Elektroautos verkauft als Tesla. Dies ist ein Meilenstein in der Geschichte der Automobilindustrie und wirft die Frage auf, wie gefährlich BYD für die europäische Autoindustrie werden könnte.

BYDs Stärken:

  • Günstige Preise: BYD-Autos sind deutlich günstiger als vergleichbare Modelle von Tesla und europäischen Herstellern.
  • Umfassende Produktpalette: BYD bietet eine breite Palette von Elektrofahrzeugen an, von Limousinen und SUVs bis hin zu Bussen und Lastwagen.
  • Eigenes Batteriegeschäft: BYD produziert Batterien selbst, was dem Unternehmen einen Kostenvorteil verschafft.
  • Schnelle Expansion: BYD expandiert schnell in neue Märkte, darunter auch Europa.

Herausforderungen für die europäische Autoindustrie:

  • Hohe Kosten: Die europäischen Autohersteller haben hohe Produktionskosten, was es ihnen erschwert, mit BYD zu konkurrieren.
  • Veraltete Technologie: Die europäische Autoindustrie hat sich in der Vergangenheit zu sehr auf Verbrennungsmotoren fokussiert und muss nun aufholen.
  • Fehlende Ladeinfrastruktur: In Europa gibt es noch nicht genug Ladestationen für Elektroautos.

Mögliche Folgen:

  • Verdrängung europäischer Autohersteller: Wenn die europäische Autoindustrie nicht schnell genug auf die Herausforderungen durch BYD und andere chinesische Autobauer reagiert, könnte sie Marktanteile verlieren und sogar verdrängt werden.
  • Jobverluste: In der europäischen Autoindustrie könnten Arbeitsplätze verloren gehen, wenn die Produktion von Verbrennungsmotoren zurückgefahren wird.
  • Verlust von Know-how: Die europäische Autoindustrie könnte ihr Know-how in der Automobilindustrie verlieren, wenn sie den Anschluss an die chinesischen Konkurrenten verliert.

Handlungsempfehlungen:

  • Förderung der Elektromobilität: Die europäische Politik muss die Elektromobilität weiter fördern, um den Absatz von Elektroautos anzukurbeln.
  • Investition in die Ladeinfrastruktur: Es muss in den Aufbau einer flächendeckenden Ladeinfrastruktur investiert werden.
  • Innovation: Die europäische Autoindustrie muss in neue Technologien investieren, um mit den chinesischen Konkurrenten mithalten zu können.
  • Zusammenarbeit: Die europäischen Autohersteller sollten zusammenarbeiten, um ihre Ressourcen zu bündeln und ihre Wettbewerbsfähigkeit zu stärken.

Unsere Meinungt:

BYD ist eine ernstzunehmende Bedrohung für die europäische Autoindustrie. Die europäischen Autohersteller müssen schnell handeln, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu stärken und den Anschluss an die chinesischen Konkurrenten nicht zu verlieren.